FinTastic! Die führenden FinTech Start-Ups in Berlin
Berlin ist einer der hellsten Sterne in der europäischen Fintech-Start-up-Landschaft. Die Stadt verfügt über einen riesigen Pool an Talenten aus dem Technologiebereich und ist ein wichtiger Standort für die digitale Wirtschaft. Berlin ist der digitale Hotspot, in dem innovative Unternehmen mit einer Vielzahl von finanziellen Hintergründen entstehen. Laut Netguru beherbergt Berlin sogar einige der erfolgreichsten Start-ups der gesamten Fintech-Branche.
Solarisbank
Die Solarisbank ist in über 60 verschiedenen Ländern tätig. Mit mehreren Ingenieuren, Unternehmern und erfahrenen Bankexperten bietet sie eine Banking-as-a-Service-Plattform mit deutscher Banklizenz an.
Laut TechCrunch hat die Solarisbank Trade Republic, American Express, BP, Samsung und Vivid als Kunden. Das Unternehmen bietet Basis-Banking, Kundenkontrollen, Kreditvergabe, digitale Geldbörsen und mehr. Das Unternehmen legt außerdem großen Wert darauf, die gesamte Kundenbetreuung so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Die Solarisbank wächst schnell und hat bisher über 2 Millionen Kundenkonten.
Laut growjo liegt der geschätzte Jahresumsatz dieses Start-ups derzeit bei 52,9 Mio. US-Dollar pro Jahr. Das 2016 gegründete Unternehmen ist auf 407 Mitarbeiter angewachsen - mit derzeit 24 offenen Stellen.
Nuri
Nuri, früher bekannt als Bitwala, ist eine App, die Ihr Geld verwaltet, spart und vermehrt. Sie wurde 2015 von Jan Goslicki, Benjamin Jones und Jörg von Minckwitz gegründet. Seitdem haben sie die App für Mobilgeräte und das Web überarbeitet und das Gesamtbild neu gestaltet, um die Verwaltung von Geld einfacher zu machen.
Mit Nuri können Sie in Kryptowährungen investieren, Sparpläne erstellen und bis zu 5 % Zinsen pro Jahr auf Bitcoin direkt von einem deutschen Bankkonto erhalten.
Friday
Laut Netguru ist Friday das "perfekte Start-up für Autoversicherungen", da das Konzept auf der Anzahl der gefahrenen Kilometer basiert. Das 2017 gegründete Unternehmen verzeichnete ein deutliches Wachstum mit 45.000 Kunden und 114 Millionen Euro gesicherter Finanzierung. Der Vertrag kann monatlich gekündigt werden und erfordert keinen langwierigen Papierkram, um Ihr Auto zu versichern. Er ist über die mobile App und das Online-System von Friday einfach zu bedienen und zu navigieren.
N26
Zu Beginn wurde die N26-App von den traditionellen Banken nicht ernst genommen. Seitdem hat sie sich jedoch als unglaublich erfolgreich erwiesen, mit 5 Millionen Kunden in 24 Märkten in ganz Europa.
Nach Angaben von sifted verfügt das Unternehmen über mehr als doppelt so viel Kapital wie der zweitgrößte Fintech-Riese Kreditech. Das Unternehmen stellt seine Dienstleistungen auf internationale Kunden ein und passt seine Website, App und seinen Kundenservice an. Ein weiterer Vorteil von N26 ist die Tatsache, dass keine Transaktionsgebühren und keine Währungsumrechnungsgebühren anfallen und dass N26 eine hervorragende Unterstützung für Reisen bietet.
Die App bietet mehrere Funktionen, die speziell für das Budgetieren und Sparen entwickelt wurden. Sie ersetzt eine eher "traditionelle Bank" durch ein mobiles Angebot. Sie können das Standardkonto kostenlos erhalten und bekommen eine MasterCard-Debitkarte sowie eine kostenlose Maestro-Karte.
Wefox
Dieses Fintech-Unternehmen ist ein digitaler Marktplatz für Versicherungen. Sie glauben fest daran, dass der Schutz und das Eigentum an Ihren Daten ein grundlegendes Menschenrecht ist - ein für Kunden sehr attraktiver Aspekt.
Wefox bietet Ihnen eine Versicherung und sorgt dafür, dass Ihre Daten unter Aufsicht ordnungsgemäß verwendet werden. Wefox ist ein hoch bewertetes Unternehmen mit über 400.000 Kunden. Mit mehr als 1.500 Maklern wird es von einigen als "Europas Versicherungsplattform Nummer eins" bezeichnet.
Finleap
Finleap ist ein in Berlin ansässiges Start-up, das 16 Fintech-Unternehmen gegründet hat. Nachdem sie ein bedeutendes Fintech-Ökosystem in Berlin aufgebaut haben, wurden die von ihnen gegründeten Unternehmen in nur 5 Jahren finanziert. Das Ökosystem von Finleap besteht aus digitalen Banken wie Penta, White-Label-Versicherungstechnologien wie Element und SolarisBank - einer Plattform für Banken.
Raisin
Mit 170 000 Kunden in über 30 Ländern arbeitet Raisin mit 76 Banken zusammen und verwaltet ein Vermögen von mehr als 12 Mrd. €. Raisin ist bekannt als der "europäische Online-Marktplatz für Ersparnisse und Investitionen".
Taxfix
Taxfix bietet Unterstützung bei der Bearbeitung von Steuererklärungen über eine mobile App und einen Webservice mit dem Ziel, maximale Rückerstattungen zu erzielen (sofern diese korrekt sind). Wenn Sie eine Steuerrückerstattung von 50 € erhalten, müssen Sie keine Gebühr zahlen. Für Rückerstattungen über 50 € erhebt Taxfix jedoch eine Pauschalgebühr von 34,99 €.
Dieser Dienst gilt jedoch immer noch als sehr erschwinglich, so dass die meisten Nutzer die Gebühr am Ende des Steuererklärungsprozesses bezahlen. Taxfix ist derzeit in Deutschland verfügbar und soll demnächst auch in Frankreich und Italien eingeführt werden.
Die Fintech-Szene wächst jedes Jahr, und der Markt expandiert kontinuierlich. Aufgrund der zunehmenden Anzahl beeindruckender Fintech-Start-ups kann es schwierig sein, diese zu durchschauen und die wichtigsten Akteure von heute zu identifizieren. Ich hoffe, dieser Überblick hat Ihnen dabei geholfen, herauszufinden, auf wen Sie achten sollten - und zu entscheiden, ob diese Branche eine ist, in der Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten.
Wenn Sie neugierig geworden sind oder sich einfach nur unterhalten möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf- Talent kann Ihnen die Möglichkeiten vorstellen, und wir können Ihre Pläne gemeinsam fortsetzen.
-
How software solutions support the energy transition
Read more -
Germany’s in demand tech skills for 2023
Read more -
Our Latest DEI Roundtable
Read more -
Menstrual health policy- ein Interview mit Lisa Bartlett,...
Read more -
DDD x TI Bericht: DEI Round Table Diskussion von Talent...
Read more -
FemTech: Berliner Start-ups
Read more -
Die bestbezahlten Jobs in Deutschland 2022
Read more -
Warum ist die Unternehmenskultur so wichtig?
Read more -
Wie man der LGBTQ+ Gemeinschaft über den Pride Month hina...
Read more -
FinTastic! Die führenden FinTech Start-Ups in Berlin
Read more