Es ist noch ein langer Weg für Frauen, sich in der Tech-Branche zu etablieren. Also ist es an der Zeit, dass wir etwas ändern.
Unsere Umfrage ‘Women in Tech: Are we there yet?’ zielt darauf ab, genau das zu tun.
Wir haben die Antworten unserer 400 Teilnehmerinnen zusammengetragen und sind der Frage nachgegangen, was es bedeutet, eine Frau in dieser Branche zu sein. Aber es geht nicht nur darum, diesen Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre Erfahrungen zu teilen, sondern auch darum, echte und greifbare Veränderungen zu schaffen.
Laden Sie unseren Bericht herunter, um praktische Strategien zu entdecken, die Sie umsetzen können, um einen echten Unterschied zu machen.
Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse:
-
44% haben das Gefühl, dass sie bei Beförderungen aufgrund ihres Geschlechts übersehen wurden.
-
56% sehen keinen klaren Weg für ihre Karriere bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber.
-
45% haben das Gefühl, dass sie nicht genauso bezahlt werden wie ihre männlichen Kollegen auf ihrer Stufe.
-
57% glauben, dass familiäre Verpflichtungen einen negativen oder sehr negativen Einfluss auf die Karriere von Frauen in der Technologiebranche haben.
-
35% geben an, dass die größte Herausforderung am Arbeitsplatz darin besteht, "keinen Platz am Tisch zu haben bzw. nicht in Entscheidungsgespräche einbezogen zu werden".
-
How software solutions support the energy transition
Read more -
Germany’s in demand tech skills for 2023
Read more -
Our Latest DEI Roundtable
Read more -
Menstrual health policy- ein Interview mit Lisa Bartlett,...
Read more -
DDD x TI Bericht: DEI Round Table Diskussion von Talent...
Read more -
FemTech: Berliner Start-ups
Read more -
Die bestbezahlten Jobs in Deutschland 2022
Read more -
Warum ist die Unternehmenskultur so wichtig?
Read more -
Wie man der LGBTQ+ Gemeinschaft über den Pride Month hina...
Read more -
FinTastic! Die führenden FinTech Start-Ups in Berlin
Read more