linkedin

Connecting...

Employment law & healthcare: The menstrual leave

Talent Berlin & Talent Berlin & die neue Politik

Als Teil meiner Verantwortung gegenüber meinem Team möchte ich das Bewusstsein für die Umsetzung einer gerechten Arbeitskultur schärfen. Da mein Team zu 80 % aus Frauen besteht, habe ich im Zuge der Expansion von Talent Berlin beschlossen, in unserem Unternehmen eine Regelung für den Menstruationsurlaub einzuführen. Eine meiner Prioritäten als Regional Sales Manager ist das Wohlbefinden und der Komfort meiner Kolleginnen und Kollegen - ich möchte die psychischen und physischen Gesundheitsbedingungen aufrechterhalten, die für ein angenehmes Arbeitsumfeld und gute Arbeitsergebnisse erforderlich sind.  

Angetrieben von Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration ist es wichtig, neue Strategien für eine neue Arbeitskultur einzuführen und andere führende Unternehmen als Vorbild für die Anpassung an die moderne Gesellschaft zu nehmen. Wenn Sie diese Bewegung unterstützen wollen, finden Sie hier, was mir geholfen hat, die Idee bei Talent zum Leben zu erwecken.

Laut Forbes, hat Zomato, der schnellste Essenslieferant Indiens, im Jahr 2020 eine neue Regelung für Menstruationsurlaub angekündigt. In diesem Fall dürfen alle weiblichen und Transgender-Mitarbeiterinnen 10 Tage pro Jahr als Menstruationsurlaub nehmen - ein inspirierender Schritt.

Menstruationsurlaub ist in der Geschäftswelt immer noch umstritten, aber Unternehmen, die an Vielfalt und Integration glauben, sollten die Menstruation als natürliches Phänomen anerkennen. Die Berücksichtigung der unterschiedlichen biologischen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Menschen ist längst überfällig.

Warum wird zwischen Menstruationsurlaub und Krankheitsurlaub unterschieden? 

Die Menstruation ist immer noch ein Tabu, aber ein offenes Gespräch über solche Themen kann dazu beitragen, sie zu normalisieren. Durch die Einführung dieser Politik für mein Team wird die Menstruation als natürliches Phänomen und nicht als Krankheit behandelt, was alle dazu ermutigt, sie am Arbeitsplatz nicht zu verstecken und die Bedürfnisse eines jeden ungezwungen zu behandeln.

Der psychologische Komfort, der dadurch entsteht, dass menstruierende Frauen den Tag zu Hause verbringen können, wenn ihre Periode ihnen Schmerzen bereitet, kann wiederum zu besseren Arbeitsleistungen und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Gesundheit und Produktivität führen.

Trägt der Menstruationsurlaub zu einer Sonderbehandlung von Frauen bei?  

Natürlich gibt es auch Gegner dieser Politik. Die Gegner argumentieren, dass sie diskriminierende Praktiken gegen Frauen in der Arbeitswelt widerspiegeln und dazu beitragen könnte. Die Politik sei herablassend und stelle Frauen als "schwache, hormonell verwöhnte Kreaturen dar, die von ihrer Gebärmutter kontrolliert werden". Andere behaupten, dass sie weiblichen Arbeitnehmern einen Vorteil gegenüber Menschen verschafft, die nicht menstruieren.

Der Artikel von Forbe zitiert den CEO und Mitbegründer von Saalt, einem Unternehmen für Frauengesundheit: "Es geht um den Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Gleichheit. Gleichheit würde bedeuten, dass es nicht fair ist, einer Gruppe eine Leistung zu gewähren, die einer anderen nicht gewährt wird. Gleichberechtigung wiederum unterstützt die Mitarbeiter dort, wo sie Unterstützung am Arbeitsplatz brauchen."

In diesem Fall geht es bei der Einführung des Menstruationsurlaubs um Gleichberechtigung - denn alle Beschäftigten sollten das gleiche Recht auf eine gesunde Lebensbalance haben. Die meisten Belegschaften, Arbeitsumgebungen und Strategien sind auf die biologischen Gegebenheiten von Männern ausgerichtet. Diese Politik unterstützt einfach die Natur des weiblichen Körpers, und die Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, sie im Interesse der modernen Kultur zu verankern. Immer mehr Unternehmen erwägen jetzt die Einführung von Menstruationsurlaubsregelungen.

Frauen im Technologiesektor - sind wir schon so weit? 

Die Gleichstellung von Frauen in der Tech-Branche ist etwas, das uns bei Talent sehr am Herzen liegt. Vor kurzem haben wir eine Veranstaltung für Frauen in der Tech-Branche organisiert, die etwas anders war. Bei dieser Veranstaltung haben wir aus erster Hand Erfahrungen von Frauen mit den Hindernissen gesammelt, mit denen sie in der Tech-Branche immer noch konfrontiert sind.

Wir haben diese Daten von 400 Teilnehmern in einem neuen Bericht zusammengefasst: "Women in Tech - Are We There Yet?", ein globaler Bericht über die Herausforderungen und Chancen für Frauen auf der ganzen Welt. Er enthält schnelle Fakten, Geschichten aus der Praxis und Änderungen, die Unternehmen vornehmen können, um ein gerechteres Tech-Team aufzubauen und zu fördern. Laden Sie ihn hier herunter, und weitere Informationen über die Aktivitäten und Erfolge von Talent in Deutschland finden Sie unter: https://talentinternational.de